Henrike Brüggen

"Schubertiade"
- gemeinsam mit dem 
Kunstforum Gilching

Präsentiert werden am Klavier von Henrike Brüggen 
        "Impromptus und Sonaten von Franz Schubert"
Seit ich denken kann spricht Schuberts Musik zu mir, bringt etwas Inneres zum Schwingen, was ich kaum in Worte fassen kann.
Diese Musik berührt mich so unmittelbar und persönlich, wie ich es bei Werken anderer Komponisten selten erlebe.
Sie geht sozusagen direkt unter die Haut. Und spricht existenzielle, tief menschliche Gefühle an.


Henrike Brüggen, Klavier

Gespielt werden Werke von Franz Schubert

Samstag, 28.06.2025
19:30 Uhr

 
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
Talhofstraße 7
82205 Gilching

7. Konzert der Saison 2024-25

Schubert beim Kunstforum Gilching


Freitag, 27.06.2025

19:30 Uhr


Christoph-Probst-Gymnasium Gilching

Talhofstraße 7

82205 Gilching

  • Interpreteninfo

    Der musikalische Ausdruck ist es, der Henrike Brüggen unablässig antreibt. Mit ihrer entschlossenen und konsequenten künstlerischen Einstellung ist es ihr Bestreben, Kompositionen tief zu durchdringen und diese dem Publikum durch ihr intensives Spiel nahezubringen.


    Henrike Brüggen ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe und war Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs und der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Konzertengagements führten sie sowohl ins In- als auch ins Ausland, unter anderem im Rahmen renommierter Festivals wie den Schwetzinger Festspielen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den Gustav Mahler Musikwochen.


    Henrike Brüggen studierte bei Karl-Heinz Kämmerling an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie bei Anatol Ugorski an der Hochschule für Musik Detmold, wo sie ihr Studium mit dem Konzertexamen abschloss. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie darüber hinaus im Bereich der historischen Aufführungspraxis durch ihr ergänzendes Studium bei Reinhard Goebel am Mozarteum Salzburg.


    Henrike Brüggen ist Pianistin des Duo Brüggen Plank, dessen Spiel interpretatorische Tiefe mit feinster kammermusikalischer Sensibilität verbindet.

    Das Duo setzt sich mit großer Überzeugung für die Wiederentdeckung zu Unrecht vergessener Werke abseits des Standardrepertoires ein und bringt diese aus neuer klanglicher Perspektive eindrucksvoll zu Gehör.

    Die Aufnahmen des Duos wurden mehrfach ausgezeichnet – unter anderem erhielt eine CD-Einspielung mit Werken von George Enescu den Supersonic Award und wurde für den Opus Klassik nominiert.


    Henrike Brüggen ist Lehrbeauftragte für Klavier an der Universität der Künste Berlin.


  • Abendprogramm

    Schubert!


    Impromptus D 899

    Nr. 1  in c-Moll. Allegro molto moderato


    3  Klavierstücke D 946

    Nr. 1  in es-Moll. Allegro assai

    Nr. 2  in Es-Dur. Allegretto

    Nr. 3 in C-Dur. Allegro


    Sonate in D-Dur D 850

    1. Allegro vivace
    2. Con moto
    3. Scherzo. Allegro vivace-Trio
    4. Rondo. Allegro moderato
  • Eintrittspreise

    Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie auf der Seite Eintrittspreise