Münchner
Flöten
Ensemble
„Zauberflöten-Soirée“
Vom Piccolo zur Kontrabassflöte
Piccoli, „große“ Flöten, Alt- und Bassflöten sowie die immer noch seltenen Subbass- und Kontrabassflöten prägen den charakteristischen Klang des Münchner Flötenensembles.
Angeregt durch die Flute Choirs amerikanischer Schulen etablierten Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter das Ensemblespiel mit ihren Studierenden. So bildete sich der Kern des Münchner Flötenensembles, das 1991 erstmals in großer Besetzung vom Piccolo bis zur Kontrabassflöte auftrat und somit eines der ersten seiner Art in Europa war.
Angeregt durch die Flute Choirs amerikanischer Schulen etablierten Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter das Ensemblespiel mit ihren Studierenden. So bildete sich der Kern des Münchner Flötenensembles, das 1991 erstmals in großer Besetzung vom Piccolo bis zur Kontrabassflöte auftrat und somit eines der ersten seiner Art in Europa war.
Leitung:
Edmund Wächter, Elisabeth Weinzierl
Es musizieren:
Marianne Corazza, Melanie Gleissner, Jolanda Kretzschmar,
Maria Kupka, Angela Lex, Ingrid Lütgert, Julia Lutz,
Es musizieren:
Marianne Corazza, Melanie Gleissner, Jolanda Kretzschmar,
Maria Kupka, Angela Lex, Ingrid Lütgert, Julia Lutz,
Hiranaru Saito, Katharina Scherer, Susanne Schulze-Koops, Britta Steinbauer, Edmund Wächter, Elisabeth Weinzierl, Daniela Weitze
Gespielt werden Werke von Mozart, Tschaikowski, Sibelius, Grieg, Reger, Schneider und Hiller
Samstag, 25.04.2026
19:30 Uhr
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
Talhofstraße 7
82205 Gilching
5. Konzert der Saison 2025-26