Das Ensemble
„...wunderbares Klangerlebnis mit Renaissancegitarre und Salterio... Barockmusik grandios in Szene gesetzt.
...bei Arcangelo Corelli und seiner Sonata e-Moll gelangen dem Ensemble fast mystisch überhöhte Wiederholungen und Verzierungen...
...klang das große Hackbrett kraftvoll, expressiv, fast metallisch...fulminant.
Die Theorbe entfaltete höchst sinnliches Vergnügen und veranlasste das Publikum zu lauten Jubelrufen“
(Kulturvision aktuell, Tegernsee)
Das Salterio – Namensgeber des Duos – ist die barocke Form des Hackbretts. Es war im 18. Jahrhundert vor allem in Italien und Spanien verbreitet und ist ein Überbleibsel des großen Instrumentenreichtums der Renaissance. Partner des Salterios waren damals unter anderem verschiedene Lauteninstrumente.
Birgit Stolzenburg und Hans Brüderl bringen zusammen acht Saiteninstrumente mit hinreißender Musik vom Mittelalter bis zum Barock auf die Bühne. Es erklingen Dulce Melos (Mittelalterhackbrett), Salterio (Barockhackbrett), Hackbrett und Kontrabasshackbrett, Renaissancegitarre, Vihuela, Renaissancelaute, Barockgitarre und Theorbe.