Benjamin Moser

Musikalische Reise von Gershwin über Debussy und Franck zu Mussorgskijs "Bilder einer Ausstellung"

Benjamin Moser, Klavier

Gespielt werden Werke von Gershwin, Debussy, Franck und Mussorgskij

Samstag, 12.10.2019
18:00 Uhr

 
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
Talhofstraße 7
82205 Gilching

1. Konzert der Jubiläumssaison 2019-2020
Foto: Irene Zandel
  • Interpreten-Info

    Der Pianist


    Benjamin Moser gehört zu den bedeutenden deutschen Pianisten seiner Ge­neration und hat mit Solo-, Kammer- und Orchesterkonzerten in aller Welt auf sich aufmerksam gemacht. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, unter ande­rem 2007 den internationalen Wettbewerb „Young Concert Artists“ in New York. Im gleichen Jahr wurde er Preisträger des renommierten Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau und erhielt dort den Preis für die beste Interpretation der Musik Tschaikowskys, sowie den Publikumspreis.

    Benjamin Moser stammt aus einer Münchner Musikerfamilie. Seine hochge­lobten CD-Einspielungen zeugen von einem einfühlsamen und bis ins kleinste Detail musikalisch durchdachten Spiel.

  • Abendprogramm

    Festrede:

    Rudolf Ulrich

    40 Jahre Kulturkreis Gilching - 

    „Dankesrede eines langjährigen Abonnenten“


    George Gershwin

    (1898-1937)

    Three Preludes for Piano


    George Gershwin/ Earl Wild

    (1898-1937/ 1915-2010)

    Drei Virtuose Etüden

    The Man I love

    Embraceable You

    Fascinating Rhythm


    Claude Debussy

    (1862-1918)

    Arabesque E-Dur

    Claire de Lune


    César Franck

    (1822-1890)

    Prélude, Choral und Fuge


    - Pause -

    mit Buffet zum Jubiläumskonzert


    Modest Mussorgskij

    (1839-1881)

    Bilder einer Ausstellung

    • Promenade
    • Gnomus – Promenade
    • Das alte Schloss – Promenade
    • Tuilerien. Spielende Kinder im Streit
    • Bydlo – Promenade
    • Ballet der Kücklein in ihren Eierschalen
    • Samuel Goldenberg und Schmuyle – Promenade
    • Der Marktplatz von Limoges
    • Die Katakomben. Mit den Toten in der Sprache der Toten
    • Die Hütte der Baba-Yaga
    • Das große Tor von Kiew

  • Eintrittspreise

    Alle Informationen zu unseren Preisen finden Sie auf der Seite Eintrittspreise